Untersuchung und Berechnung der Lebensdauer raumgängiger Kunststoff-Gleitketten
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_Ref_D_Auerbach_0920061Schlagworte:
WGTL, Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik, elogistics journal, Prof Michael ten Hompel, Universität dortmund, Uni Dortmund, Logistik, Logistics, Materialfluss, Material flow, Universitaet Dortmund, Intralogistics, intra logistics, intra-logsitics, Intralogistik, technische Logistik, Belastungsmodells, FEM-Analyse, Spannungsverteilung, Gleitketten, Förderstrecke, Gleitbögen, Klaus Nendel, Peter Auerbach, Technische Universität Chemnitz, TU Chemnitz, Professur Fördertechnik, Dauerfestigkeit, Kunststoff-Gleitketten, Prüfmaschine, Testförderstrecken, Lebensdauer, Gleitketten-Fördersystem, Testförderstrecke, Kennwerte, Computerprogramm, Dimensionierung, DOI 10.2195/LJ_Ref_D_Auerbach_0920061, ISSN 1860-7977Abstract
Der Artikel beschreibt Versuche zur Bestimmung der Dauerfestigkeit von Kunststoff-Gleitketten auf Prüfmaschine und Testförderstrecken. Es werden die ermittelten Kennwerte dargestellt und ein Ansatz zur rechnerischen Abschätzung der Lebensdauer vorgeschlagen. Abschließend wird ein Computerprogramm zur einfachen Dimensionierung von Gleitketten-Fördersystemen auf Grundlage der Ergebnisse vorgestellt.Downloads
Veröffentlicht
21.09.2006
Zitationsvorschlag
Auerbach, P., & Nendel, K. (2006). Untersuchung und Berechnung der Lebensdauer raumgängiger Kunststoff-Gleitketten. Logistics Journal: Reviewed Publications . https://doi.org/10.2195/LJ_Ref_D_Auerbach_0920061
Ausgabe
Rubrik
Peer Review