Ausschöpfung der vollen Leistungsfähigkeit von Sortiersystemen durch neue Einschleustechnik

Autor/innen

  • Volker Sadowsky Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW, Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund
  • Kai F. Semrau Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW, Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Rev_sadowsky_de_201207_01

Schlagworte:

Drehsorter, Einschleusung, Sorter, Sortiersystem, SpinSorter, logistik

Abstract

Die Ausschöpfung der vollen Leistungsfähigkeit von Stückgut-Sortiersystemen bedingt eine stetige Zuförderung der Stückgüter über die Einschleusungen zum Sorter. Für Sortiersysteme mit nur einer Einschleusung trifft dies in besonderer Weise zu, da in diesem Fall die maximale Durchsatzleistung des Sorters direkt durch die maximale Durchsatzleistung der Einschleusung begrenzt wird. Im Rahmen dieses Artikels werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Einschleusung am Drehsorter vorgestellt, mit denen unterschiedliche Leistungsniveaus erreicht werden können. Im Vordergrund steht dabei eine Fördertechnik zur Synchronisation der Stückgüter mit dem Sorter, mit der eine dynamische Einschleusung von bis zu 6000 Stückgütern pro Stunde realisiert werden kann. Eine aufwändige Regelung mehrerer Einschleusbänder entfällt dabei.

Veröffentlicht

03.07.2012

Zitationsvorschlag

Sadowsky, V., & Semrau, K. F. (2012). Ausschöpfung der vollen Leistungsfähigkeit von Sortiersystemen durch neue Einschleustechnik. Logistics Journal: Reviewed Publications . https://doi.org/10.2195/lj_Rev_sadowsky_de_201207_01

Ausgabe

Rubrik

Peer Review