Zweidimensionale Bewegungsformen bei Vibrationsförderern

Autor/innen

  • Klaus Nendel Professur Fördertechnik, Technische Universität Chemnitz
  • Thomas Risch Professur Fördertechnik, Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Ref_Nendel_Risch_de_2671

Schlagworte:

Fördertechnik, Schwinggut, Vibrationsförderer

Abstract

Vibrationsförderer stellen sowohl für Schüttgüter als auch für Stückgüter kleiner bis mittlerer Abmessungen einen wesentlichen Anteil der eingesetzten Zuführtechnik dar. Die dabei vom Fördergut erreichten Fördergeschwindigkeiten sind maßgeblich vom Betriebspunkt eines Vibrationsförderers abhängig und werden in der Praxis häufig durch die Betriebsfrequenz, die Schwingweite und den Wurfwinkel zur Horizontalen bestimmt. Der Einsatz von Schwingungsisolatoren zur Minderung der an die Umgebung übertragenen dynamischen Kräfte kann am Förderorgan Bewegungsformen verursachen, welche die Berechnung der resultierenden Fördergeschwindigkeit nach den bekannten Richtlinien nicht mehr ermöglicht. Anhand theoretischer und experimenteller Untersuchungen werden Analysemethoden zur Bestimmung zweidimensionaler Bewegungsformen vorgestellt und weiterführende Ansätze zur Simulation der Fördergutbewegung angeschnitten.

Veröffentlicht

19.02.2010

Zitationsvorschlag

Nendel, K., & Risch, T. (2010). Zweidimensionale Bewegungsformen bei Vibrationsförderern. Logistics Journal: Reviewed Publications . https://doi.org/10.2195/LJ_Ref_Nendel_Risch_de_2671

Ausgabe

Rubrik

Peer Review