Erforderlicher technischer Durchsatz von Materialfusssystemen zur Erreichung eines Solldurchsatzes - ermittelt durch Simulation mit Integrationsalgorithmus

Autor/innen

  • Klaus Decker Institut für Konstruktionswissenschaften und technische Logistik, Universität Wien

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_Ref_Decker_de_052008

Schlagworte:

Auftragsfolge, Automobilindustrie, Integrationsalgorithmus, Konzepte, Material flow, Materialfluss, Materialflusssystem, Methoden, Planung, Produktion, Produktionssteuerung, Prozesse, Simulation, Umsetzung, Zulieferer, material flow, technische Logistik

Abstract

Eine Analyse der Kundenauftragsprozesse in der Automobilindustrie zeigt, dass trotz großer Anstrengungen nach wie vor Schwierigkeiten bei der Stabilisierung der komplexen Produktions- und Logistikprozesse mit negativen Auswirkungen auf die Zielgröße Termintreue auftreten. Innerhalb des mehrstufigen Wertschöpfungsnetzwerks wird dieser Planungsunsicherheit durch kurzfristige Bedarfsschwankungen mit großen Sicherheitsbeständen und der Forderung nach hochflexiblen Logistik- und Produktionsprozessen bei den Zulieferern begegnet. In diesem Beitrag werden neue Methoden und Konzepte zur Planung und Umsetzung der Produktionssteuerung nach stabiler Auftragsfolge in der Automobilindustrie vorgestellt. Ziel ist es, den Produktionsprozess hinreichend stabilisieren zu können, sodass erhebliches Rationalisierungspotential sowohl bei den internen Prozessen als auch im gesamten Zuliefernetzwerk erreicht wird.

Veröffentlicht

05.05.2008

Zitationsvorschlag

Decker, K. (2008). Erforderlicher technischer Durchsatz von Materialfusssystemen zur Erreichung eines Solldurchsatzes - ermittelt durch Simulation mit Integrationsalgorithmus. Logistics Journal: Reviewed Publications . https://doi.org/10.2195/LJ_Ref_Decker_de_052008

Ausgabe

Rubrik

Peer Review